CDU Stadtverband Bocholt

Sicherheit und Ordnung - Bocholt bleibt sicher

Präsenz zeigen – sichtbar und ansprechbar
Wir setzen uns für mehr Präsenz von Polizei und Ordnungsdienst im Stadtbild ein. Bürgerinnen und Bürger müssen wissen: Es ist jemand da, der hilft, wenn es nötig ist – sichtbar, ansprechbar und nah dran. Der kommunale Ordnungsdienst soll weiter gestärkt und personell ausgebaut werden, um auch abends und am Wochenende präsent zu sein. Gleichzeitig fordern wir vom Land NRW eine ausreichende Polizeipräsenz für Bocholt, denn als größte Stadt im Kreis Borken verdient Bocholt die Ressourcen, die es zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit braucht.

Prävention beginnt früh – in Schule und Freizeit
Sicherheit entsteht nicht nur durch Kontrolle, sondern auch durch gute Präventionsarbeit. Deshalb setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit von Schulen, Jugendzentren, Sozialarbeit und Polizei. Durch Aufklärung, persönliche Begleitung und gezielte Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen wir Perspektiven – bevor Probleme entstehen. Die CDU Bocholt steht für eine Stadt, die nicht nur reagiert, sondern frühzeitig handelt.

Sichere Orte für alle
Besonders wichtig ist uns, dass öffentliche Räume wie Parks, Spielplätze, Schulwege oder Bahnhöfe sicher und sauber sind. Das bedeutet: gute Beleuchtung, funktionierende Infrastruktur, regelmäßige Kontrolle und schnelle Reaktion auf Vandalismus oder Verschmutzung. In einer Stadt wie Bocholt muss niemand Angst haben, sich draußen aufzuhalten – weder tagsüber noch nachts.

Unsere konkreten Forderungen:

  • Umsetzung des „Sicheren-Ravardiviertel“-Konzepts
  • Ausbau der Videoüberwachung an neuralgischen Punkten und Verbesserung der Beleuchtung, um Angsträume zu verhindern
  • Fortschreibung und Evaluierung des Brandschutzbedarfsplans zur Stärkung der Bocholter Feuerwehr und bestmögliche Ausstattung der kommunalen Ordnungskräfte
  • Bau der neuen Feuer- und Rettungswache in Stenern im Totalunternehmermodell
  • Stärkung des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes inklusive Informationen und Unterstützung bei der Eigenverantwortung im Krisenfall