CDU Stadtverband Bocholt

Lebenswerte Stadt & starke Ortsteile - Heimat bewahren und gestalten

Engagement fördern – Vereine und Ehrenamt als Rückgrat
Was Bocholt besonders stark macht, ist nicht nur die Infrastruktur, sondern das, was die Menschen daraus machen. Unsere Stadt lebt von einer außergewöhnlich aktiven Vereins- und Ehrenamtskultur. Ob im Sport, in Schützenvereinen, der Kultur, im sozialen und integrativen Bereich, den ausländischen Gesellschaften oder bei der Jugend- und Seniorenarbeit – überall engagieren sich Bocholterinnen und Bocholter mit Leidenschaft, Zeit und Herzblut für ihre Mitmenschen und ihren Stadtteil. Diese starke Zivilgesellschaft ist für uns unverzichtbar. Die CDU setzt sich daher für eine verlässliche Förderung der Vereinsarbeit ein – sowohl finanziell als auch strukturell. Bürgerzentren und Vereinsräume müssen erhalten und modernisiert werden. Wir wollen außerdem bürokratische Hürden abbauen, Ehrenamtliche entlasten und ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen. Das gilt auch für die vielen engagierten Nachbarschaften, die mit Leben und Zusammenhalt füllen, was auf keiner Karte zu finden ist.

Mitgestalten statt zuschauen
Wer seine Stadt liebt, will sie mitgestalten. Deshalb fördern wir Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklungsprojekten – nicht nur über Infoveranstaltungen, sondern durch echte Mitsprache. Ob bei neuen Wohngebieten, der Umgestaltung von Plätzen oder der Nutzung öffentlicher Gebäude: Die Ideen der Menschen vor Ort sollen Gehör finden.

Öffentlicher Raum als Visitenkarte der Stadt
Eine saubere, gepflegte und einladende Umgebung ist keine Nebensache – sie ist Ausdruck von Respekt und Lebensqualität. Wir setzen uns für regelmäßige Reinigung, gute Beleuchtung, gepflegte Spielplätze, saubere Wege und barrierefreie Zugänge in allen Stadtteilen ein. Besonders öffentliche Treffpunkte wie Parks, Bürgerhäuser und Marktplätze sollen für alle Generationen nutzbar und attraktiv sein.

Kultur & Freizeit für alle
Ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot stärkt den Zusammenhalt und fördert Begegnungen. Es wurden viele Entscheidungen auf den Weg gebracht. So soll im neuen Rathaus die Theaterbühne modernisiert werden und das Stadtmuseum und das Stadtarchiv zentral am Markt untergebracht werden. Wir wollen auch weiterhin dafür sorgen, dass es niedrigschwellige Angebote für Jung und Alt gibt – vom Ferienprogramm bis zum Seniorennachmittag, von kleinen Kulturveranstaltungen in der Nachbarschaft bis zu großen Festen in der Innenstadt. Denn: Eine lebenswerte Stadt lebt auch vom gemeinsamen Erleben.

Unsere konkreten Forderungen:

  • Stärkung der Innenstadt als sozialer und kultureller Mittelpunkt mit Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Event.
  • Stärkung der Kaufmannschaft in der Bocholter Innenstadt
  • Öffentliche Treffpunkte mit Aufenthaltsqualität für Jugendliche und Kinder schaffen
  • Fortentwicklung der Trauer- und Bestattungskultur unter Beibehaltung der Qualität des Bocholter Friedhofs
  • Gestaltung öffentlicher Räume durch mobiles Stadtmobiliar
  • Weiterentwicklung des Gasthausplatzes zu einem Platz mit hoher Aufenthaltsqualität und breiter gastronomischer Auswahl
  • Gestaltung der städtischen Beleuchtung unter der Berücksichtigung von Lichtverschmutzung
  • Konzept für Veranstaltungshalle entwickeln
  • Errichtung weiterer Wasserspender in der Innenstadt, am Aasee und im Stadtwald
  • Tiergerechter Ausbau von Hundeplätzen