CDU Stadtverband Bocholt

Bauen und Wohnen - Lebensräume schaffen für alle Generationen

Bocholt wächst – und damit auch der Bedarf an bezahlbarem, attraktivem und vielfältigem Wohnraum. Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das nicht zum Luxus werden darf. Deshalb setzen wir uns für eine ausgewogene Stadtentwicklung ein, die sozialen Ausgleich, innovative Wohnformen und Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Seit 2020 haben wir zusammen mit dem Bürgermeister 300 neue Bauplätze geschaffen. Diesen Trend wollen wir fortsetzten. Dabei denken wir an alle Generationen: an junge Erwachsene, Familien, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Wir wollen bezahlbaren Wohnraum fördern – etwa durch gezielte Baugebiete, sozialen Wohnungsbau und innovative Projekte wie die Studentenwohnungen auf dem KuBAaI-Gelände. Gleichzeitig sollen neue Wohnformen entstehen, etwa Mehrgenerationenhäuser, barrierefreie Quartiere oder Tiny-House-Siedlungen. Die Grundstücksvergaben sollen dabei auf neue Standards gebracht werden. Dabei wollen wir auch Leute die sich aktiv in einem Ehrenamt engagieren oder in wichtigen Berufsgruppen ermöglichen, einfacher Baugrundstücke zu erwerben.

 

Unsere konkreten Forderungen:

  • Klares Bekenntnis zur Ausweisung von Flächen für Einfamilienhäuser und Wohngebiete
  • Entwicklung neuer Wohnformen für alle Lebensphasen (z.?B. Mehrgenerationenhäuser) und Prüfung geeigneter Flächen für Tiny-House-Siedlungen
  • Überarbeitung der städtischen Vergabeliste für geförderte Grundstücke, u.a. mit Berücksichtigung des Ehrenamts oder wichtige Berufsgruppen wie Pflegerinnen und Pfleger bei Grundstücksvergaben
  • Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowohl im geförderten als auch preisgedämpften Wohnungsbau
  • Nachhaltige und klimaoptimierte (Quartiers-) Planung (Kommunale Wärmeplanung, etc.)
  • Digitalisierung und Beschleunigung von Verfahren – Kultur des Möglich-Machens