CDU Stadtverband Bocholt

Soziale Verantwortung übernehmen - niemanden zurücklassen

Senioren nicht vergessen – aktiv, sicher, gut versorgt
Bocholt wird älter – und das ist eine gute Nachricht. Denn ältere Menschen bringen Erfahrung, Engagement und Stabilität in unsere Gesellschaft. Damit sie auch im Alter selbstbestimmt leben können, setzen wir uns für mehr seniorengerechtes Wohnen in der gewohnten Umgebung, damit der Kontakt zum Bezugsumfeld nicht verloren geht, sowie für verlässliche Pflegeangebote und gut erreichbare Treffpunkte ein. Die CDU steht für eine Stadt, in der Seniorinnen und Senioren nicht vergessen, sondern aktiv eingebunden werden.

Familien entlasten – Betreuung verbessern
Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Wir setzen uns für eine Politik ein, die Familien stärkt, Alleinerziehende unterstützt und Pflegebedürftige nicht alleine lässt. Das bedeutet: gute Betreuung für Kinder, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wohnortnahe Pflegeangebote und echte Entlastung im Alltag – durch Beratung, Netzwerke und verlässliche Strukturen. Die CDU steht an der Seite derer, die Verantwortung übernehmen – in der Familie, im Beruf oder in der Nachbarschaft.

Barrierefreiheit und rollstuhlgerechtes Bauen als Selbstverständlichkeit
Eine Stadt ist erst dann wirklich inklusiv, wenn Menschen mit Behinderung überall selbstbestimmt leben und sich bewegen können. Wir setzen uns für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, in Gebäuden, bei digitalen Angeboten und im Nahverkehr ein. Dazu gehört auch, dass Menschen mit Einschränkungen bei Entscheidungen über ihre Lebenswelt mitreden können – offen, gleichberechtigt und respektvoll. Erweiterung von rollstuhlgerechten Toilettenanlagen in der Innenstadt.

Integration mit Verantwortung und Respekt
Bocholt ist vielfältig - und das ist gut so. Integration gelingt aber nur, wenn sie auf klaren Regeln, gegenseitigen Respekt und einem echten Miteinander beruht. Wir heißen Menschen willkommen, die sich einbringen wollen und unsere Werte achten. Gleichzeitig benötigen wir die Bereitschaft zur Integration, zum Erlernen der Sprache, zur Arbeit und zur Mitwirkung am Gemeinwesen, um die Gesellschaft gemeinsam zu gestalten. Die CDU steht für eine Politik der offenen Tür mit klaren Grenzen und einem Miteinander in einer Gesellschaft, in der Regeln geachtet werden.

Hilfe dort, wo sie gebraucht wird
Nicht alle Menschen in unserer Stadt haben die gleichen Chancen. Deshalb unterstützen wir die Arbeit starker sozialer Partner, wie Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Tafel, Vereine und Initiativen, die oft im Verborgenen Großes leisten. Ihre Arbeit verdient Anerkennung, Verlässlichkeit und Unterstützung – sei es durch finanzielle Förderung, gute Rahmenbedingungen oder verlässliche Partnerschaft auf Augenhöhe.

Unsere konkreten Forderungen:

  • Mehr Bewegungs- und Sportgeräte auf Spielplätzen
  • Seniorengerechtes Wohnen in der gewohnten Umgebung damit mit der Kontakt zu Bezugspersonen, Freunde und Bekannte erhalten bleibt.
  • Erweiterung von rollstuhlgerechten Toilettenanlagen in der Innenstadt.